|
Elektric-Car-Controler |
bei den E-Mobilen |
![]() |
Zielsetzung: | Maßnahme: | Erfolg: |
Verlängerung der Lebensdauer der Batterien |
Berücksichtigung der
Temperatur der Batterien bei der Ladung. |
Die Lebensdauer der Batterien konnt bei City-el um ca. 50 % gesteigert werden.Bis zu 12.000 km mit Blei-Säure-Batterien. |
Kontrolle des Zustandes der einzelnen Batterien | Der ECC überwacht die Spannung der einzelnen Batterien und meldet Fehler. | Rechtzeitige Fehlermeldung, wenn eine Batterie abweicht. |
Information über Strom und Spannung |
Bei City-el wird die Funktion
des Kapazitätsmessers umgeändert. |
Bessere Kontrolle über die Batterien. |
Information über die Fahrten (Black box) bzw. Fahrtenschreiber | Die Aufzeichnung umfaßt auch die gefahrenen km und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, den Fahrstrom und dei Spannung der einzelnen Batterien | Information über des Verhalten des Kunden bei Vermietung oder Probefahrt. Erfassung von Entladungen der Batterie. |
Laderegelung auch für Blei-Gel-Batterien | Die Ladekennlinie läßt sich auf jede Kennlinie der Batterie einstellen. | Universelle Anwendung. Einsatz auch für künfige Batterietypen möglich. |
Testen der Kapazität der Batterie | Die aus der Batterie entnommene Kapazität wird genau nach Angaben des Batterieherstellers ermittelt. Dabei werden Entnahmestrom und Temperatur berücksichtigt. | Einfache Fehlerdiagnose durch Auswertung der Daten (excel-Tabelle). Diese Auswertung ist für die Werkstatt und für den Besitzer möglich. |
Nur geringe Änderungen am Fahrzeug | Bei City-el wird der Diagnosestecker verwendet. Zusätzlich müssen nur die Spannungen der Batterien einzeln abgegriffen werden, und die B- (gesamtmasse) muß angeschlossen werden. | Keine Umbauten am Fahrzeug. Kann auch als mobiles Diagnosegerät eingesetzt werden. (Werkstatt) |
Überprüfung des Ladegeräts. | Mit dem ECC läßt sich die Kennlinie des Ladegeräts (z.B. Werksseitiges Ladegerät) überprüfen | Exakte Überprüfung und Einstellung der Ladekennlinien möglich. |
Systemplan für das City-el.
Anpassung an jedes E-Mobil möglich.
![]() |
Musterauswertung mit eMail
anfordern. (excel-Tabelle mit Graphik)
ECC-Meßtechnik auf für thermische
Systeme einsetzbar.
ECC-Meßtechnik auf für PV-Systeme
einsetzbar
©
Kroschl Solartechnik
Levelingstr. 15 81673 München |
Tel:
089 / 499 12 87
Fax: 089 / 499 13 87 eMail: solartechnik@kroschl.de Internet: http://www.kroschl.de - www.kroschl-shop.de |